L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft: Das Gebäude erlernen
Die Anforderungen an vernetzte technische Systeme sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Welche Kompetenzen bei Gebäudedienstleistungen und im Facility […]
Die Anforderungen an vernetzte technische Systeme sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Welche Kompetenzen bei Gebäudedienstleistungen und im Facility […]
Auch wenn der Neubau in Deutschland noch schwächelt: Die Zahl der Wohnungen ist gestiegen, vor allem in Mehrfamilienhäusern, wie die […]
Wohnungseigentümergemeinschaften müssen vor der Beauftragung eines Rechtsanwalts keine Alternativangebote einholen. Dasselbe gilt bei der Beauftragung von Gutachtern.Mehr zum Thema ‚Wohnungseigentumsrecht’… […]
Am Wohnimmobilienmarkt geht es wieder lebhaft zu. Daran haben maßgeblich Kredite für Privathaushalte ihren Anteil, wie eine Auswertung von ImmoScout24 und […]
Immobilienverwalter aus ganz Deutschland haben sich in Berlin zum 33. Deutschen Verwaltertag getroffen. VDIV-Präsidentin Pruß skizzierte bei der Eröffnung die […]
Mit dem Bobbycar übers Parkett, laute Fernseher, Handwerker oder gackernde Hühner – der Nachbar muss nicht jeden Lärm dulden. Was erlaubt […]
Mehr als drei Viertel der Transaktionen am deutschen Immobilienmarkt betreffen laut Gewos-Prgnose das Segment Wohnen. Bei Eigenheimen und Bestandswohnungen prognostizieren die […]
Der Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV) hat auf dem 33. Deutschen Verwaltertag in Berlin die „Immobilienverwaltung des Jahres 2025“ geehrt. Sieger […]
Viele Referenten sprachen von Veränderungsbereitschaft. Aber es fehlten die großen Botschaften beim VDIV-Verwaltertag. So stand in den Gesprächen plötzlich ein […]
Das KfW-Förderprogramm für den klimafreundlichen Neubau (KFN) wird gut angenommen – jetzt hat der Bund die Konditionen noch einmal verbessert. […]