News

8. WERKSTATT: Es muss sich was verändern

Als „Beste Veranstaltung“ wurde die WERKSTATT erst im Mai vom Verein Deutsche Fachpresse ausgezeichnet: Der Austausch in unterschiedlichen Formaten zwischen

[...]

Dena-Gebäudereport 2024: Wärmewende beim Wohnen: Viel getan hat sich nicht – was nun?

Die Grundlagen für die Energiewende sind da, viel getan hat sich aber nicht – immer noch entfallen knapp 80 Prozent

[...]

Investmentmarkt: Trend Social Commerce – passgenaue Logistik ist nachgefragt

Die Neubauaktivität auf dem deutschen Investmentmarkt für Logistikimmobilien zieht leicht an, wie eine Analyse zeigt. Insbesondere Anleger aus dem Ausland

[...]

BGH: Recht zur Untervermietung gilt auch für Nebenwohnung

Will ein Mieter seine bisherige Hauptwohnung aus beruflichen Gründen weiterhin als Nebenwohnung benutzen, kann dies ein berechtigtes Interesse für eine

[...]

"​​​​​​​Bayern ist und bleibt ein Zuwanderungsmagnet"

Der Freistaat Bayern ist bei Wohnungssuchenden beliebt. Wie es der bayerischen Wohnungswirtschaft gelingt, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und welche Hindernisse es dabei gibt, erklärt Verbandsdirektor

[...]

Experten-Panel: ESG-konforme Büros sind wertstabil: Dekarbonisierung zählt

Modernisierungen und Finanzierungen sind teuer, gleichzeitig sinkt die Nachfrage nach Büroimmobilien zur Miete oder zum Kauf – trotzdem führt an

[...]

Tarif-Vergleich: Heizkosten: Höhere Mehrwertsteuer nivelliert Preisbremsen

Nach dem geplanten Auslaufen der Preisbremsen für Strom und Gas Ende 2023 müssen Haushalte Tarif-Vergleichsportalen zufolge mit relativ geringen Mehrkosten

[...]

L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft: Die neue Aktualität der Wohnungsgenossenschaften

Wohnungsbaugenossenschaften entsprechen dem Zeitgeist. Host Dirk Labusch spricht im neuen L‘Immo-Podcast mit Dr. David Wilde, dem wissenschaftlichen Leiter des Instituts

[...]

Arbeitgeberattraktivität & Digitalisierung: "Die junge Generation hat keine Lust auf Dino-Software"

Wie tickt die junge Generation auf dem Arbeitsmarkt und wie schafft es die Immobilienbranche, attraktiv für Talente zu sein? Nico

[...]

Zertifizierung für Verwalter: Online-Warm-up als Vorteil

Ab Dezember 2023 haben Wohnungseigentümer einen Anspruch auf Bestellung eines zertifizierten Verwalters. Die Prüfung wird von der IHK abgenommen. Die

[...]

Bauministerkonferenz: Strategie für's Sanieren und Bauvorschriften-Stopp

Sanieren, Aufstocken, Umbauen – das müsse sich lohnen: Die Bauminister der Länder haben das Bauen von Wohnungen im Bestand zum

[...]

Bundesrat: Transparenz: Regelungen für Lobbyisten werden verschärft

Der Bundesrat hat Verschärfungen am Lobbyregister beschlossen. Unter anderem müssen Interessenvertretungen künftig angeben, auf welche gesetzlichen Vorhaben sich ihre Aktivitäten

[...]

Pfandbriefbanken: Frischer Wind beim Neugeschäft mit Wohnungskrediten

Die Nachfrage nach Krediten für Wohnimmobilien ist in den vergangenen Monaten eingebrochen – im dritten Quartal 2023 hat sich das

[...]

Seit der Zinswende: Einfamilienhäuser im Bestand: Kaufangebot hat sich verdoppelt

Mehr als 100.000 bestehende Einfamilienhäuser wurden laut einer Studie von Colliers im Herbst 2023 zum Kauf angeboten – das sei

[...]

Wegen Haushaltssperre: Wohnen und Bauen: KfW-Förderstopp für vier Programme

Das Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts hat auch Folgen für Wohnungsunternehmen: Die staatliche Förderbank KfW hat vier Programme gestoppt, die den Bereich

[...]

BGH: Beleidigungen unter Eigentümern nicht automatisch WEG-Sache

Gerichtliche Streitigkeiten unter Wohnungseigentümern über eine Beleidigung sind nur (dann aber auch stets) WEG-Sachen, wenn die Äußerung in einer Eigentümerversammlung

[...]

"Nichts ist so beständig wie der Wandel"

Wenn der GdW-Präsident Axel Gedaschko, die Hauptgeschäftsführerin Ingeborg Esser und Geschäftsführer Dr. Christian Lieberknecht Rede und Antwort stehen, wird es

[...]

Hafencity-Wolkenkratzer : Mit oder ohne Signa? Hamburgs Elbtower soll bis 2028 stehen

Seit Ende Oktober ist wegen ausstehender Zahlungen von Signa Baustopp beim Hamburger Prestigeobjekt Elbtower. Die Stadt geht von einer Fertigstellung

[...]

Empirica-Index: Gut für Eigentümer: Die Mieten steigen, die Blasengefahr sinkt

Der Neubau von Wohnungen bricht ein, die Mieten sinken – das nimmt der Gefahr einer Immobilienblase in Deutschland zunehmend die Brisanz,

[...]

Wohneigentumserwerb: Mietkauf als echte Alternative? – Makler hegen Zweifel

Bauministerin Klara Geywitz und andere Politiker machen sich für Mietkaufmodelle stark – um die Wohneigentumsbildung zu beleben. Die Immobilienbranche senkt

[...]

Gefma Jahrestagung 2023: Branchenrettung im Ehrenamt

Die Corona-Störung der deutschen Facility-Management-Konferenzen ist endgültig überwunden. In Berlin treffen sich 200 Entscheiderinnen und Entscheider zu einem Aufbruchstreffen der

[...]

Änderung des Baugesetzbuchs: Wohnungsbau am Ortsrand: Reparaturvorschrift für § 13b BauGB

§ 13b Baugesetzbuch (BauGB) erleichtert den Wohnungsbau auf Freiflächen am Ortsrand, wurde aber vom Bundesverwaltungsgericht „kassiert“. Nun wird der §

[...]

L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft: Eine Institution gegen die Einsamkeit

Einsamkeit ist ein Problem, mit dem auch Wohnungsgenossenschaften kämpfen, denn sie hat immer auch Auswirkungen auf das Sozialverhalten. Die WBG

[...]

Beschluss zum Etat 2024: Nach BVerfG-Urteil: Wackelt das Geld für Heizungstausch & Co.?

Der Haushaltsausschuss im Bundestag hat den finalen Beschluss zum Etat 2024 verschoben, nachdem ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) ein 60-Milliarden-Loch

[...]

Sonderabschreibung: Erweiterte AfA: Nur für Bau von Wohnungen in neuen Häusern

Die Sonderabschreibung für den Bau neuer Mietwohnungen soll erweitert werden – eine kombinierte AfA von bis zu elf Prozent pro

[...]

Verfassungrechtliche Bedenken : Senat bringt Volksbegehren "Hamburg enteignet" vor Gericht

Die Volksinitiative „Hamburg enteignen“ hat ein Volksbegehren angemeldet: Ziel ist die Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen. Der Senat will die Forderung beim

[...]

Mehrfamilienhaus: Heizung: Das müssen WEGs bei Wärmepumpen beachten

Wärmepumpen sind auch für Mehrfamilienhäuser mit Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) eine Option. Dafür muss jedoch ein Mehrheitsbeschluss gefasst werden. Auf welche Aspekte

[...]

Sachkundenachweis für WEG-Verwalter: Zertifizierter Verwalter – Stichtag 1. Dezember naht

Bald ist es so weit: Ab Dezember 2023 haben Wohnungseigentümer einen Anspruch auf Bestellung eines zertifizierten Verwalters. Die Prüfungen zum zertifizierten

[...]

"Wahrnehmung der ostdeutschen Belange ist inakzeptabel"

Was sind die Chancen und Herausforderungen für die Wohnungswirtschaft in Sachsen-Anhalt? Das erklärt der Verbandsdirektor des VdW Sachsen-Anhalt, Jens Zillmann. Er richtet klare

[...]

Aktuelle Zinslage: Makler: Immobilienverkäufer zu Preisverhandlungen gezwungen

Mit dem Ende der jahrelangen Niedrigzinsphase im Sommer 2022 gerieten die Immobilienpreise unter Druck. Daran gewöhnen sich Verkäufer nur zögernd.

[...]

Immobilienwirtschaft: Prognose: Wohnungsdefizit deutlich höher als gedacht

750.000 fehlende Wohnungen bis 2025 prognostiziert der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) – das sind 50.000 mehr als der Verband Anfang

[...]

Verkehrssicherungspflicht: Wer haftet bei Sturmschäden: Eigentümer oder Verwalter?

Die ersten Herbststürme fegen über das Land, und Meteorologen warnen vor schweren Orkanböen. Von Schäden sind oft auch Gebäude betroffen.

[...]

L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft: Heizkostenabrechnung: Das Klima-Mindset einführen

Eine Heizkostenabrechnung, ihre Digitalisierung und die Auswirkungen des Heizverhaltens auf die Klimaeffizienz: Darüber spricht Host Jörg Seifert im L’Immo-Podcast mit

[...]

PwC-ULI-Trendstudie 2024: Immobilienprofis wollen nicht ins offene Messer laufen

Der europäische Immobilienmarkt wird auch 2024 geprägt sein vom Zinsniveau, Inflation und Konjunktursorgen. Laut einer Studie des Urban Land Instituts

[...]

TKG-Novelle: Das Ende der Umlagefähigkeit der TV-Grundversorgung

Die Novelle des Telekommunikationsgesetzes trat 2021 in Kraft. Die Betriebskostenumlage der TV-Grundversorgung wird zum 30.6.2024 enden. Einige Wohnungsunternehmen haben noch

[...]

Aufstockung: Mehr als zwei Millionen Wohnungen auf Dächern möglich

Durch die Aufstockung von Gebäuden könnten in Deutschland zwischen zwei und drei Millionen neue Wohnungen entstehen, wie Studien zeigen. Vor

[...]

Sofortabzug oder Abschreibung?: Mieterabfindungen: Was sich steuerlich absetzen lässt

Will ein Vermieter eine Immobilie umfassend renovieren, lassen sich Vertragsaufhebungen nicht immer umgehen. Mieter können für den vorzeitigen Auszug eine

[...]

Was Bund und Länder planen: Solargesetz: "PV-ready" wird Pflicht in Rheinland-Pfalz

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat die Novelle des Solargesetzes verabschiedet – für private Eigentümer gilt: Ab Januar 2024 werden in

[...]

Überbau: Wenn der Nachbar die Grundstücksgrenze ignoriert: Dulden?

Grundstückseigentümer sollten beim Bauen die Grenze zum Nachbarn einhalten. Wird das ignoriert, drohen rechtlich Folgen – im schlimmsten Fall der

[...]

Unfallgefahr im Herbst: Gehwege am Haus von Laub frei halten: Das gilt für Eigentümer

Herbstlaub ist schön bunt, kann im Regen aber rutschig werden. Eigentümer müssen dafür sorgen, dass Wege auf ihrem Grundstück gefahrlos

[...]

Geomap-Analyse: Wo werden die energieeffizientesten Wohnungen angeboten?

Ob Heizungsgesetz oder EU-Sanierungspflicht: Energieeffiziente Wohngebäude gewinnen am Immobilienmarkt an Bedeutung. Wo derzeit in Deutschland die meisten Angebote zu finden

[...]

"Unsere Branche ist ein maßgeblicher Treiber von Digitalisierung"

Dr. Susanne Schmitt ist Verbandsdirektorin des vdw Niedersachsen Bremen. Sie erklärt, wo der Anteil an Wohneigentum überdurchschnittlich hoch ist, welche Ideen es

[...]

ChatGPT & Co.: Einsatz in der Immobilienwirtschaft – Tipps

KI-Tools wie ChatGPT sind noch nichts für Immobilienunternehmen? Irrtum. Bereits jetzt bringen sie eine Menge Entlastung. Man muss nur ihre

[...]

Gründerin im Gespräch: Work-Life-Balance und Digitalisierung – Appell an Verwalter

Jessica Redder ist Gründerin der JR Immobilienverwaltung. Wie viele junge Menschen schätzt die 34-Jährige eine gute Work-Life-Balance. Im Gespräch mit

[...]

Immobilienkauf und Vermietung: Energieausweise laut Experten "praktisch unbrauchbar"

Für Wohnungen und Häuser, die verkauft oder neu vermietet werden, müssen Eigentümer einen Energieausweis vorlegen. Daraus soll sich die Energieeffizienz

[...]

Empira-Umfrage: Investoren grasen deutschen Markt für Mietwohnungen ab

Wohnimmobilien in den deutschen Metropolen sind begehrt bei institutionellen Investoren – der Trend geht zum Mietobjekt, wie eine Umfrage von

[...]

L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft: Ein Wohnungsunternehmen wird zum Digitalpionier

Die gwg Wuppertal wurde als „Digitalpionier der Wohnungswirtschaft“ ausgezeichnet. Iris Jachertz spricht im neuen L’Immo-Podcast mit den Gewinnern über den

[...]

Sanierung: Asbest im Boden entfernen: Kosten und Vorschriften

Die Sanierung asbesthaltiger Fußböden verursacht erhebliche Kosten. Zudem gibt es strenge Vorschriften. Nicht selten landet ein Fall vor Gericht, wenn

[...]

BGH: Wohnflächenberechnung am Limit

Liegt die tatsächliche Wohnfläche mehr als zehn Prozent unter der vereinbarten Wohnfläche, ist die Wohnung mangelhaft und eine Mietminderung gerechtfertigt.

[...]

Rechtsprechung: Legionellen im Trinkwasser: Wann droht die Mietminderung?

Wann darf ein Mieter bei Legionellen im Trinkwasser die Miete mindern? Mit dieser Frage hat sich nun auch das Amtsgericht

[...]

Das gilt für die Immobilienbranche: Whistleblower: Meldestellen-Frist endet – wo Bußgelder drohen

Das Hinweisgeberschutzgesetz verpflichtet auch die Immobilienbranche zur Einrichtung interner Meldestellen für sogenannte Whistleblower: Unternehmen mit mindestens 50 Beschäftigten haben noch

[...]

Zukunft Wohnungswirtschaft: Welchen Platz haben Fachmedien in turbulenten Zeiten?

Den Rechtsrahmen ausleuchten, Trends aufspüren und einordnen, Leuchtturmprojekte vorstellen: Fachmedien wie die DW liefern der Wohnungswirtschaft viel mehr als intellektuelle

[...]

"Im Strategiedialog an Lösungen für's bezahlbare Wohnen arbeiten"

Auch in Baden-Württemberg stehen die Wohnungsunternehmen vor zahlreichen Herausforderungen. Dr. Iris Beuerle, Verbandsdirektorin des vbw, spricht darüber, wie sich die

[...]

Rekommunalisierung: Mietwohnungen zum Verkauf? – Solvente Städte greifen zu

Nicht nur hat die Stadt Dresden angekündigt, mehr als Tausend Wohnungen vom Immobilienriesen Vonovia kaufen zu wollen, auch in München

[...]

Positionspapier zur Renovierungswelle: Immobilienwirtschaft: Worst-first-Ansatz gehört in Taxonomie

Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) schlägt vor, den Worst-first-Ansatz der europäischen Gebäudeeffizienzrichtlinie (EPBD) auf die EU-Taxonomie zu übertragen. In einem

[...]

Positionspapier zur Renovierungswelle: Immobilienwirtschaft: Worst-first-Ansatz gehört in Taxonomie

Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) schlägt vor, den Worst-first-Ansatz der europäischen Gebäudeeffizienzrichtlinie (EPBD) auf die EU-Taxonomie zu übertragen. In einem

[...]

Wer kommt, wer geht?: Immobilien-Personalwechsel im Oktober

Claudia Hoyer und Martin Thiel sind Co-CEOs der TAG Immobilien. Pandion erweitert die Geschäftsführung um Klaus Küppers. Ilka Drangusch leitet

[...]

Mehrfamilienhäuser: Energieeffizient oder unsaniert? – Preisschere geht weiter auf

Wer ein Mehrfamilienhaus kaufen will, legt Wert auf die Energieeffizienz, wie JLL beobachtet – und zahlt dafür einen um bis

[...]

L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft: Business-Bausteine für die gesünderen vier Wände

Rohstoffe und Komponenten in Immobilien sollen nachhaltig sein oder zumindest werden. Wie weiß der professionelle Marktplayer, was er verbaut? Und

[...]

Energiewende: Wärmeversorgung mit Solarthermie – so funktioniert's

Die Mehrheit der Sonnenkollektoren auf Dächern dient der Stromerzeugung – doch es gibt andere Einsatzmöglichkeiten. Stichwort: Solarthermie. Damit können Gebäude

[...]

Zweite Änderung der Landesbauordnung: NRW: Vereinfachte Bauvorschriften und Begrünungspflicht

Vereinfachte Bauvorschriften für Windkraft, Wärmepumpen und Solaranlagen: Der Landtag in Nordrhein-Westfalen (NRW) hat die zweite Novelle der Landesbauordnung verabschiedet. Eine Pflicht

[...]

IW-Studie: Das eigene Haus: Erschwinglicher als vor 30 Jahren

Die Lage für Immobilienkäufer hat sich erst ab 2016 verschlechtert, im langfristigen Vergleich – seit den 1980er Jahren – ist der

[...]

Immobilienmarkt: Zinsniveau: Offene Fonds – Wettbewerb um Anleger wächst

Im Frühjahr waren sich die Experten einig, dass die Zinsen in der zweiten Jahreshälfte 2023 wieder sinken werden. Doch es

[...]

BGH: Plausible Strafanzeige gegen Vermieter ist kein Kündigungsgrund

Eine Strafanzeige des Mieters gegen den Vermieter kann als schwerwiegende Pflichtverletzung ein Grund für eine fristlose Kündigung sein. Einen nachvollziehbaren

[...]

IVD-Studie: Preise für Wohnimmobilien steigen ab Herbst 2024

Der Immobilienverband IVD sieht die Entwicklung am Wohnimmobilienmarkt 2023 positiver als die Stimmung – vor allem bei neuen und energieeffizienten

[...]

"Klimaneutralität ist mit hohen Investitionen verbunden"

Der Einsatz für bezahlbares Wohnen steht für VNW-Verbandsdirektor Andreas Breitner an erster Stelle. Dafür wird er nicht müde, die Interessen

[...]

Günstige Mieten: Die ersten geförderten Wohnungen aus dem 3D-Drucker

Beton aus dem 3D-Drucker hat mit Science-Fiction nur noch wenig zu tun – im nordrhein-westfälischen Lünen entsteht jetzt das erste öffentlich

[...]

Automatismen auf Internetseiten: Maklervertrag: Provisionsanspruch nach Klick auf "Senden"?

Ein provisionspflichtiger Maklervertrag kommt nicht zustande, wenn der Verbraucher auf der Webseite des Maklers auf eine Schaltfläche klickt, die einfach

[...]

Wohnungsmarkt: Loft, Gästeklo, Balkon – bis zu elf Prozent mehr Kaufpreis drin

Wer eine Wohnung sucht, hat Ansprüche: Neben Lage, Zustand, Ausstattung zählt der Typ – für ein Loft können Verkäufer derzeit

[...]

Nachhaltigkeitsmanagement: Unternehmen entdecken Biodiversität

Wenn sich auf renaturierten Flächen Schaf und Esel um das biologische Gleichgewicht kümmern, sinken die Unterhaltskosten. Auch das Immobilienmanagement erkennt

[...]

Asset Management: CO2-Fußabdruck nur bei der Hälfte der Immobilien bekannt

Bei 40 Prozent der Asset Manager sind bis zu einem Viertel des Portfolios Stranded Assets, wie eine Umfrage von Real

[...]

Zukunft der Büronutzung : Return to Office: Was Vermieter und Investoren wissen müssen

Der Büromarkt erfährt gerade  einen Paradigmenwechsel: Das Office ist nicht out, doch die One-size-fits-all-Lösung beim Design gehört der Vergangenheit an.

[...]

L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft: Entbürokratisierung ist nur ein Wort

DIN-Normen sind das Synonym für Bürokratie in Deutschland. Wie entstehen Sie eigentlich? Wie wird man sie los? Über Realität und

[...]

Investmentmarkt: Pflegeimmobilien: Spread bei den Renditen wird größer

Betreiber sind im Krisenmodus – insbesondere bei Pflegeheimen ist die Verunsicherung der Investoren derzeit groß. Der Markt kommt nicht in

[...]

Net-Zero-Standard im Fokus: Serielles Sanieren: Drei von zehn Gebäuden sind geeignet

Etwa jedes dritte Gebäude in Deutschland ist für eine serielle Sanierung geeignet, wie die Deutsche Energie-Agentur (Dena) mitteilt. So könnten auch

[...]

Preisverleihung: Immobilienverwaltung des Jahres 2023 ausgezeichnet

Der Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV) hat auf dem 31. Deutschen Verwaltertag in Berlin die „Immobilienverwaltung des Jahres 2023“ geehrt. Sieger

[...]

Branchentreffen: 31. Deutscher Verwaltertag in Berlin

Immobilienverwalter aus ganz Deutschland haben sich in Berlin zum 31. Deutschen Verwaltertag getroffen. Die Forderung, reine Online-Eigentümerversammlungen zu ermöglichen, war

[...]

Verbrauchskennwerte-Studie: Heizkosten sparen: Das digitale Potenzial und die Mieter

Hohe Energiepreise stellen Eigentümer und Vermieter vor dem Winter vor die Frage: Wie kann bei den Heizkosten gespart werden? Potenzial

[...]

GdW-Rahmenvereinbarung 2.0: Neue Konzepte für serielles und modulares Bauen

Es gibt eine neue Rahmenvereinbarung für serielles und modulares Bauen: 25 durchgeplante Konzepte hat der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW darin

[...]

Angespannte Wohnungsmärkte: Baden-Württemberg verlängert Umwandlungsverordnung bis 2028

Die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen bleibt in Baden-Württemberg in bestimmten Gebieten von einer Genehmigung abhängig: Das Kabinett hat die

[...]

DIFI setzt Aufwärtstrend fort: Immobilienfinanzierer erwarten bald bessere Bedingungen

Die aktuelle Lage ist noch schwierig, aber die Experten erwarten, dass sich das Umfeld für gewerbliche Immobilienfinanzierer in den kommenden

[...]

"Die Thüringer wissen, wo sie herkommen"

Frank Emrich, Verbandsdirektor des vtw, spricht über die Besonderheiten seines Verbandsgebiets, die Herausforderungen und Chancen von ländlichen Räumen, die Wärmewende

[...]

Nachhaltigkeitszertifikate : Mehr als die Hälfte der Büroneubauten sind Green Buildings

Mehr als die Hälfte der Bürogebäude, die in den vergangenen zwölf Monaten in den sieben größten deutschen Städten neu gebaut

[...]

Makler: Immobilienmarkt: Investitionen werden ab 2024 planbarer

Der Immobilienmarkt befindet sich noch in der Konsolidierungsphase, wird sich aber ab Anfang 2024 wiederbeleben, heißt es im Ausblick des

[...]

Härtefallhilfen: Zuschuss für Heizöl und Pellets: Antrag bis 20. Oktober stellen

Wer mit Energieträgern wie Heizöl oder Holzpellets heizt, kann noch bis zum 20. Oktober einen Antrag auf Härtefallhilfe stellen. Ein

[...]

L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft: Serviced Apartment als Nutznießer der Büroschwäche

Die Schwäche des Einen kann die Chance des Anderen sein. Immer mehr Büroimmobilien stehen leer. Eine Möglichkeit sie am Leben

[...]

Maklerurteil: Verstoß gegen Halbteilungsgrundsatz? – Käufer trägt Beweislast

Die Klage eines Immobilienkäufers gegen einen Makler wegen eines vermuteten Verstoßes gegen § 656c Abs. 1 BGB (Halbteilungsgrundsatz) auf Rückzahlung

[...]

Homeoffice verstärkt den Trend: Immer mehr Pendler: Wohnung außerhalb der Stadt gesucht

Die Zahl der Pendler, die zum Arbeiten in die Stadt fahren, ist innerhalb eines Jahres deutlich gestiegen, wie das Bundesinstitut

[...]

Makler: Nachfrage nach Wohnungen steigt, das macht die Preise stabil

Die Nachfrage nach Eigentumswohnungen steigt stetig und deutlich – bundesweit und in den meisten deutschen Metropolen, wie Zahlen von ImmoScout24

[...]

Gebäuderichtlinie: EU-Sanierungspflicht: Nur teuer oder auch gewinnbringend?

Die abschließenden Verhandlungen zur EU-Gebäuderichtlinie laufen. Wohnungseigentümer befürchten, dass durch die verschärften Sanierungsvorschriften eine Kostenwelle auf sie zurollt. Eine Studie

[...]

Hubitation Finals 2023: Innovationen in der Wohnungswirtschaft

Herausforderungen gibt es viele für die Wohnungswirtschaft. Der Accelerator Hubitation der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt bietet Lösungsansätze – in diesem

[...]

Phase zwei gestartet: BIM-Portal des Bundes: Mehr und bessere digitale Infos

Das BIM-Zentrum des Bundes startet in die zweite Phase. Um Planungsprozesse unter anderem für den Wohnungsbau zu beschleunigen, wird die

[...]

"NRW ist ein Stück weit die Bundesrepublik im Kleinen"

Über die teils unterschiedlichen Herausforderungen von Wohnungsunternehmen in Ballungsräumen einerseits und ländlichen Regionen andererseits spricht Alexander Rychter, Verbandsdirektor des VdW

[...]

Empirica-Index: Schluss mit Abschwung bei den Preisen für neue Wohnungen

Die Kaufpreise für neue Wohnungen steigen im Empirica-Index für das dritte Quartal 2023 gegenüber dem Vorquartal wieder leicht an –

[...]

Bauplaner: In der (Wohnungs-)Not besser als ihr Ruf: Einfamilienhäuser

Einfamilienhäuser sind beliebt, gelten aber perspektivisch als Auslaufmodell – sie verbrauchen viel Fläche und Energie. Bauplaner sehen sie in Zeiten

[...]

Zertifizierter Verwalter – großer Wurf oder Übergangslösung?

Immobilien verwalten darf hierzulande jeder. Doch ob er oder sie es auch wirklich kann, steht auf einem anderen Blatt. Ist

[...]

Viele Innovationen und kein Wumms: Was von der Expo bleibt

Die Besucher sind recht gut drauf. Digital- und ESG-Themen werden wichtiger. Man versucht immer wieder sich zu transformieren. Es werden

[...]

L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft: L'Immo-Podcast: Expo Real für immer wie immer?

Das Meiste an der Expo Real 2023 war gut. Aber es gab auch Kritik. Kann sich die Messe noch verändern?

[...]

Ingeborg-Warschke-Nachwuchsförderpreis 2023: Exzellente Uni-Absolventinnen von Immofrauen ausgezeichnet

Die Frauen in der Immobilienwirtschaft (Immofrauen) haben auf der Expo Real drei Absolventinnen von Fachstudiengängen für ihre herausragenden Abschlussarbeiten mit dem Ingeborg-Warschke-Nachwuchsförderpreis

[...]