BBSR-Prognose: Bedarf von 320.000 neuen Wohnungen pro Jahr bis 2030
Mit 320.000 neuen Wohnungen pro Jahr bis 2030 bleibt der Bedarf in Deutschland hoch, so die Prognose des Bundesinstituts für […]
Mit 320.000 neuen Wohnungen pro Jahr bis 2030 bleibt der Bedarf in Deutschland hoch, so die Prognose des Bundesinstituts für […]
Der Hamburger Senat hat für das Stuhlrohrquartier im Bezirk Bergedorf eine Vorkaufsrechtsverordnung erlassen, um sich die brachliegenden Grundstücke zu sichern […]
Das Gebäudeenergiegesetz schreibt seit 2024 vor, dass Heizungen im Neubau überwiegend auf erneuerbaren Energien basieren müssen. Eine Geomap-Analyse zeigt, dass […]
Verlangt ein Wohnungseigentümer mit einer Beschlussersetzungsklage die Gestattung einer baulichen Veränderung, ist der Vorbefassung der Eigentümerversammlung genügt, wenn er den […]
Visuell, olfaktorisch, gustatorisch, haptisch und akustisch – Makler meinen: Der stationäre Handel muss den Onlinehandel mit Mitteln schlagen, die dieser […]
Die unterjährige Verbrauchsinformation (UVI) ist im Rahmen der Heizkostenverordnung fällig, wenn fernablesbare Zähler in einem Gebäude installiert sind – spätestens […]
Die gutgläubigen Besitzer eines Grundstücks müssen das darauf neugebaute Haus nicht abreißen, so der Bundesgerichtshof (BGH). Der rechtmäßige Eigentümer kann […]
Angst vor der KI? Das wäre ja, als hätte der Sanitärinstallateur Angst vor der Rohrzange. Digitale Lösungen ebnen den Weg […]
Genehmigungsverfahren werden beschleunigt, Standards abgebaut und der Bestandsschutz neu geregelt. Der Landtag in Baden-Württemberg hat die Novelle der Landesbauordnung (LBO) […]
Der Digitalisierungsgrad im deutschen Facility Management ist niedrig, wie ein Report zeigt. Hier kommen FMTech und Künstliche Intelligenz (KI) als Treiber […]