Gebäude-AfA: Verkürzte Nutzungsdauer, höhere jährliche Abschreibung
Vermieter können Immobilien mit höheren Beträgen von der Steuer abschreiben, wenn sie mit einem Gutachten eine kürzere Nutzungsdauer nachweisen. Was beachtet werden […]
Vermieter können Immobilien mit höheren Beträgen von der Steuer abschreiben, wenn sie mit einem Gutachten eine kürzere Nutzungsdauer nachweisen. Was beachtet werden […]
Wohnungsleerstand ist in Thüringen ein Problem – wer ein Eigenheim kauft und modernisiert wird jetzt mit zinsvergünstigten Krediten gefördert. Für einzelne Vorhaben […]
Die Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) lässt die Nachfrage nach neuen Rechenzentren weltweit wachsen. Auch Deutschland bietet Chancen, wie ein Report zeigt. Was […]
Gebäude, die wissen, was kommt und länger leben: Ein Blick in die digitale Zukunft steigert die Wirtschaftlichkeit von Bestandsgebäuden. Wie […]
Serielles Sanieren soll energetische Modernisierungen vorantreiben. Doch das Vergaberecht ist komplex. Ein neuer Leitfaden zeigt kommunalen Wohnungsunternehmen praxisnah, wie sie vergaberechtliche […]
Das Bundesfinanzministerium plant Änderungen im Steuerrecht, die auch Immobilien betreffen. Die Anforderungen an Sachverständige bei der Aufteilung des Kaufpreises und beim […]
Die Erwartungen an serielle Sanierungen waren hoch. Nun sind die ersten Quartiere fertiggestellt. Die Zwischenbilanz fällt positiv aus. Das heißt […]
Nachrechnen beim Grundsteuerwertbescheid kann sich lohnen. Setzt das Finanzamt überhöhte Bodenrichtwerte an, können Immobilieneigentümer mit einem Einspruch Erfolg haben, wie ein neueres […]
Ein Verkauf von vermietetem Wohnraum an eine GmbH & Co. KG löst keine Kündigungssperrfrist für Eigenbedarfs- und Verwertungskündigungen aus. Erst […]
Leerstandssanierungen sind ohnehin aufwändig. Klassische analoge Prozesse verkomplizieren die Sache zusätzlich. Die ZBI-Tochter ZBVV stellte alle Excel-basierten Abläufe auf die […]