Bundesrat will Gesetz ändern: Solaranlagen in Kleingärten: Rechtliche Lage
Die rechtliche Lage für Balkonkraftwerke in Kleingärten ist nicht klar geregelt, das sorgte auch schon für Streit vor Gericht. Der […]
Die rechtliche Lage für Balkonkraftwerke in Kleingärten ist nicht klar geregelt, das sorgte auch schon für Streit vor Gericht. Der […]
Photovoltaik auf Gewerbedächern boomt. Ende 2024 waren rund 29 Gigawattpeak installiert – knapp ein Drittel der gesamten Leistung in Deutschland. Doch […]
Bei einer Staffelmiete werden bereits im Mietvertrag spätere Mieterhöhungen im Voraus festgelegt. Diese treten dann von selbst ein. Für eine […]
Im Klimaschutz spielt Kreislaufwirtschaft eine zentrale Rolle – auch beim Wohnungsbau. Das Umweltministerium widerspricht einem Medienbericht, dass das Thema künftig weniger […]
Eigentümer von Gewerbeimmobilien und anderen Nichtwohngebäuden sollen ab 2026 zinsverbilligte Darlehen erhalten, wenn sie Wohnraum durch Umnutzung schaffen. Das Förderkonzept […]
Vermieter können nicht im Wege eines selbstständigen Beweisverfahrens die ortsübliche Vergleichsmiete oder einzelne Wohnwertmerkmale feststellen lassen. Dies liefe dem gesetzlich […]
Der Wohnungsmarkt bietet Immobilienkäufern derzeit eine große Auswahl, wie Makler und Finanzierungsexperten berichten. Was für Eigentum spricht, wie sich die […]
In einer Studie hat die Beratungsgesellschaft Deloitte Wege hin zu einem wohnungswirtschaftlichen IT-Ökosystem skizziert. Daniel Bruder, Senior Manager Real Estate […]
Tausende Betreuungsplätze fehlen, weil nicht gebaut wird. Der Investitionsstau beläuft sich auf 38 Milliarden Euro. Der Bau von Kindertagesstätten hat auch […]
Das Statistische Bundesamt meldet weiter steigende Zahlen bei den Baugenehmigungen für Wohnungen. Der Aufwärtstrend betrifft zwar vor allem Einfamilienhäuser, der Tiefpunkt […]