30-Hektar-Ziel auf dem Prüfstand: Wissenschaftler: Mehr Wohnungsbau geht nur mit neuen Flächen
Grund und Boden für den Wohnungsbau sind knapp – trotzdem steht das politische 30-Hektar-Ziel beim Flächenverbrauch bis 2030 weiter im Raum. […]
Grund und Boden für den Wohnungsbau sind knapp – trotzdem steht das politische 30-Hektar-Ziel beim Flächenverbrauch bis 2030 weiter im Raum. […]
Ab dem 28. Juni gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) mit neuen Regeln auch für Wohnungsunternehmen. Wie Websites oder Mieterportale dann gestaltet werden […]
„Anders Bauen für bezahlbares Wohnen: Innovativ, einfach, experimentell“ – unter diesem Motto haben Wohnungs- und Immobilienunternehmen aus ganz Deutschland ihre […]
Das Kabinett hat den Bundeshaushalt 2025 und Eckwerte für 2026 beschlossen. Der Etat für Bauen und Wohnen sieht für dieses Jahr […]
Nach aktueller Rechtslage ist es kaum noch möglich, stillgelegte Bahnflächen für den Wohnungsbau zu nutzen. Der Bundestag hat nun eine Gesetzänderung […]
Die positive Performance des Deutschen Immobilienfinanzierungsindex (DIFI) im zweiten Quartal 2025 resultiert maßgeblich aus einer verbesserten Bewertung der aktuellen Lage. […]
Immer mehr Unternehmen setzen auf die Sanierung bestehender Immobilien und betreten oft Neuland – technisch, rechtlich und organisatorisch. Der Verband […]
Sein Unternehmen hat eine Brandschutz-Software für Immobilien entwickelt, die Prüforganisationen mit Effizienzgewinn überzeugt. Facility Manager setzen aber weiter auf alte, […]
Steht eine Balkonsanierung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) an, wird nicht selten darüber gestritten, wer für die Instandhaltung oder Instandsetzung zahlen […]
Am 5. Juli ist Internationaler Tag der Genossenschaften. Guter Zeitpunkt für einen Blick in die Zukunft. Das Genossenschaftliche muss neu […]