Kreislaufwirtschaft: Gebäudesektor muss zur ökologischen Schlüsselbranche werden
Der Gebäudesektor trägt wesentlich zur Erderwärmung bei. Höchste Zeit, dass die Politik endlich den gesetzlichen Rahmen schafft, damit Kreislaufwirtschaft und […]
Der Gebäudesektor trägt wesentlich zur Erderwärmung bei. Höchste Zeit, dass die Politik endlich den gesetzlichen Rahmen schafft, damit Kreislaufwirtschaft und […]
Gebäude, die wissen, was kommt und länger leben: Ein Blick in die digitale Zukunft steigert die Wirtschaftlichkeit von Bestandsgebäuden. Wie […]
Der digitale Verwalter ist weiterhin Wunschdenken aller Software-Schmieden. Laut EBZ-Umfrage haben gerade mal 40 Prozent der Unternehmen eine Strategie. Woran […]
Eine vorformulierte Vertragsklausel in einem Mietvertrag gilt nur dann als individuell ausgehandelt, wenn der Vermieter sie ernsthaft zur Diskussion stellt […]
Die Immobilienkrise ist nicht vorbei. Nach den Projektentwicklern erreicht eine Insolvenzwelle jetzt die Bestandshalter. Finanzierer gehen davon aus, dass sich die […]
Während sich der klassische Immobilienbau laut einer Statistik von Falkensteg im ersten Halbjahr 2025 stabilisiert hat, steigt die Zahl der […]
Die „Duplexhäuser für das Quartier Haferblöcken“ der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Bergedorf-Bille, der Hansa Baugenossenschaft und der Dornieden Gruppe wurden mit dem […]
Gegen die Bebauung am Tempelhofer Feld steht seit einem erfolgreichen Volksentscheid ein Gesetz. Jetzt dreht sich der Wind: Die Mehrheit […]
Über ein Immobilienregister zur Geldwäschebekämpfung wird in Deutschland seit Jahren diskutiert – ohne Ergebnis: Jetzt übernimmt die EU. Die europäische […]
Bei Hecken, Bäumen, Sträuchern und anderen Gehölzen auf einem Grundstück, das höher liegt als das Nachbargrundstück, wird die zulässige Höhe von […]