Gegen Leerstand und andere Krisensymptome: Neues Leben und ein Tinder für deutsche Innenstädte
In den Innenstädten tun sich Lücken auf. Läden schließen, neue Mieter müssen gefunden werden oder sie suchen Flächen – ein […]
In den Innenstädten tun sich Lücken auf. Läden schließen, neue Mieter müssen gefunden werden oder sie suchen Flächen – ein […]
Erstmals abgestimmte Umwelt-KPIs werden in das Scoringmodell Ecore integriert – als gemeinsame Grundlage für Bewertung und Finanzierung. Ziel: eine einheitliche, anwendbare […]
Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit sind ein Problem in vielen Wohnquartieren – eine Studie zeigt, dass klassische Förderprogramme nicht […]
Der Gebäudetyp E soll den Wohnungsbau beschleunigen. Die Ampel-Regierung hat ein Gesetz dazu auf den Weg gebracht, die schwarz-rote Koalition […]
Deutschlands größter Wohnungskonzern Vonovia bekommt einen neuen Vorstandschef. Luka Mucic, noch Finanzvorstand von Vodafone, soll spätestens 2026 von Rolf Buch […]
Ob eine bauliche Veränderung andere Eigentümer unbillig beeinträchtigt, ist anhand der unmittelbaren baulichen Auswirkungen zu beurteilen. Mögliche Störungen durch den […]
Bei steigenden Energiepreisen stehen Vermieter oft vor der Frage, ob und ab wann sie von Mietern höhere Vorauszahlungen auf die Betriebskosten […]
Die Einspeisung von Solarstrom aus privaten Anlagen wird vergütet. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche will den Geldhahn zudrehen. Noch wird aber gefördert. […]
Nach einer energetischen Modernisierung können Vermieter die Miete erhöhen, wenn eine nachhaltige Einsparung von Endenergie erzielt wird. Hierfür ist nicht […]
Der aktuelle Europace Hauspreisindex (EPX) zeigt einen weiteren Aufschwung bei den Preisen für Wohnimmobilien, vor allem bei Eigentumswohnungen. Aber auch […]