Postbank Wohnatlas: Das kosten Eigentumswohnungen je nach Region
Die Kaufpreise für Eigentumswohnungen im Bestand sinken noch, doch der Abwärtstrend hat sich deutlich abgeschwächt, heißt es im aktuellen Postbank […]
Die Kaufpreise für Eigentumswohnungen im Bestand sinken noch, doch der Abwärtstrend hat sich deutlich abgeschwächt, heißt es im aktuellen Postbank […]
Die soziale Wohnungswirtschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen hat eigene Probleme: mehr Leerstand und eine ältere Bevölkerung als im Rest […]
Im Koalitionsvertrag hat die Berliner Regierung aus CDU und SPD ein Rahmengesetz zur Vergesellschaftung großer Wohnungskonzerne verabredet – als Konsequenz […]
Das Investment in gefördertes Wohnen ist relativ risikoarm und bietet aktuell eine attraktivere Rendite als frei finanzierter Wohnraum – für […]
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) erlaubt für den hydraulischen Abgleich alternative Verfahren. Um für die Förderung anerkannt zu werden, müssen sie gleichwertig […]
Vermieter können mit Mietern eine Indexmiete vereinbaren – Basis für Mieterhöhungen ist der amtliche Verbraucherpreisindex. Was muss in den Mietvertrag? […]
In der Peripherie der deutschen Metropolen steckt ungenutztes Potenzial zur Umnutzung von älteren Büroimmobilien, wie eine Studie von Bulwiengesa im […]
Die Stimmung am institutionellen Wohninvestmentmarkt ist gut. Das liegt vor allem an den anhaltend steigenden Mieten – im Bestand gibt […]
Nachhaltigkeitsaspekte haben konkrete finanzielle Auswirkungen auf Immobilien. Sogenannte braune Gebäude werden nicht mehr versicherbar sein und die Finanzierungskonditionen schlechter ausfallen. […]
Die noch junge Immobilienmesse ist so groß wie nie: Vom 14. bis 15. Mai treffen sich mehr als 400 Unternehmen […]