Amtliche Gutachter: Weniger Umwandlungen und weniger Wohneigentum in Berlin
In Berlin werden deutlich weniger Mietwohnungen in Eigentum umgewandelt, aber auch weniger Eigentum neu begründet, heißt es im neuen Immobilienmarktbericht […]
In Berlin werden deutlich weniger Mietwohnungen in Eigentum umgewandelt, aber auch weniger Eigentum neu begründet, heißt es im neuen Immobilienmarktbericht […]
Künstliche Intelligenz (KI) kann heute schon Immobilienverwaltungen bei Routineaufgaben entlasten und Mitarbeiter unterstützenen – sei es beim E-Mail-Management, dem Dokumentenmanagement […]
Immobilienverwaltungen werden als krisenfeste Anlagen immer attraktiver – dank langfristiger Verträge und skalierbarer Softwarelösungen. VDIV-Geschäftsführer Martin Kaßler erklärt, wie Digitalisierung […]
Das Bundeskabinett hat den Klimaschutzbericht 2025 beschlossen. Frühere Aussagen zum Heizungsgesetz als eines der wirksamsten Instrumente im Gebäudesektor hat das Umweltministerium angepasst – […]
Die Immobilienpreise ziehen weiter an. Mehrfamilienhäuser haben sich stärker verteuert als selbstgenutzes Wohneigentum, wie Zahlen des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) zeigen – die […]
Über den Sinn und Unsinn des Dämmens von Häusern für den Klimaschutz wird seit Jahren gestritten. Die Kennzahl CaRE – […]
Heizen, Strom, Internet, Service: alles drin – und das zum fairen Fixpreis. Ein Abo-Modell könnte den Wohnungsmarkt umkrempeln. Warum es […]
Sommerhitze in der Wohnung ist grundsätzlich kein Mangel, der Mietern einen Anspruch auf Mietminderung gibt. In Einzelfällen haben Gerichte aber anders […]
Bei der Energieeffizienz von Wohngebäuden gibt es große regionale Unterschiede. Welche deutschen Großstädte vorne liegen und wo es noch viel […]
Nachhaltigkeit gilt in der Immobilienwirtschaft längst als Pflicht. Doch wie kommuniziert man ESG heute wirkungsvoll? Und welchen Stellenwert hat PR […]