L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft: 250te L’Immo-Folge – es geht nur zusammen
Die 250te Folge ist eine Feierfolge. Es wird gesungen und viel L’Immo getrunken. Das Moderatorenteam Iris Jachertz, Dirk Labusch und […]
Die 250te Folge ist eine Feierfolge. Es wird gesungen und viel L’Immo getrunken. Das Moderatorenteam Iris Jachertz, Dirk Labusch und […]
Kleinteilige und flexible Wohnungen sind begehrt, die Nachfrage im Bereich Microliving steigt, die Auslastung liegt jetzt schon bei 95 Prozent, […]
Das Bundesbauministerium will verstärkt gegen Wohnungsleerstand vorgehen – die Wohnungswirtschaft findet die Pläne „enttäuschend“ und fordert Nachbesserungen im Austausch mit […]
Was sich hinter dem DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2025 verbirgt, wer sich bewerben kann und warum er für die Branche so bedeutend ist, […]
Woran ist die Regierung beim Wohnungsbau gescheitert? Was könnte die nächste besser machen? Mit welchen steuerlichen Änderungen muss die Branche […]
Vor den Wahlen gibt es besonders viele politische Forderungen. Verwalter verdienen oft zu wenig, die Rechtsprechung birgt Knaller, und der […]
Vor Gericht landen immer wieder Klagen gegen Zweitwohnungssteuern. Fehmarn hat seine rechtswidrige Satzung während eines Berufungsverfahrens rückwirkend geändert – damit […]
Die elektronische Rechnungsstellung – kurz E-Rechnung – ist seit dem 1.1.2025 im B2B-Bereich für Unternehmen verpflichtend. Dazu gehören auch Vermieter. […]
Der sogenannte CO2-Preis steigt im neuen Jahr von 45 auf 55 Euro pro ausgestoßener Tonne Kohlendioxid. Geschätzt wird ein Preisanstieg […]
Vermieter können DDR-Altmietverträge über Wohnraum wegen Eigenbedarfs nach den Regeln des BGB kündigen. Die strengeren Kündigungsvoraussetzungen des DDR-Zivilgesetzbuchs gelten nicht […]