Aufkommensneutralität vs. Realität: Grundsteuer: So viel teurer macht die Reform das Wohnen
Rund drei Viertel der Grundsteuerbescheide fallen höher oder nahezu gleich aus wie vor der Reform, wie eine Auswertung von Haus […]
Rund drei Viertel der Grundsteuerbescheide fallen höher oder nahezu gleich aus wie vor der Reform, wie eine Auswertung von Haus […]
Die Kaufpreise für Wohnungen in den deutschen Innenstädten sind zuletzt deutlich stärker gesunken als die Preise in den Außenbezirken, wie […]
Noch nie haben so viele Unternehmen im Wohnungsbau über fehlende Aufträge geklagt, wie eine Umfrage des Ifo-Instituts zeigt. Das Geschäftsklima […]
Die Nutzung von Garagen ist landesrechtlich geregelt, ob gemietet oder im Eigentum. Abgestellt werden dürfen grundsätzlich nur Kraftfahrzeuge. Bei Missachtung […]
Eine Stellplatzpflicht beim Bau neuer Wohnungen geht mit hohen Kosten einher – wer eine Tiefgarage schaffen muss, zahlt allein zehn […]
Die alten und neuen Förderprogramme für den Wohnungsbau im Jahr 2024 seien gut genutzt worden – besonders für den Bau […]
Die CDU will das Heizungsgesetz abschaffen. Das wurde vor der Wahl auf einem Parteitag beschlossen. Gegenwind gibt es von vielen […]
Der Wahlkampf ist in vollem Gange und dabei spielen auch wohnungspolitische Themen eine wichtige Rolle. Wie sieht es mit der […]
Ressourcenschonendes Bauen und die grüne Transformation des Gebäudebestands sind keine Selbstläufer. Die Immobilienbranche braucht praxisnahe Lösungen, die wirtschaftlich sinnvoll, EU-Taxonomie-konform […]
Was passiert, wenn eine Etagenheizung in einem Mehrfamilienhaus kaputtgeht? Ein Merkblatt des Programms Zukunft Altbau informiert über Austauschpflichten und Fristen, […]