News

Kommt eine Bundesratsinitiative aus Berlin?: CDU-Politiker will Mietpreisbremse für möblierte Wohnungen

Die Mietpreisbremse gilt nicht für möblierten Wohnungen und bei kurzzeitigen Mietverträgen – die Politik sah bisher hier auch keinen Regulierungsbedarf.

[...]

Lockerung für Banken: Bafin senkt Risikopuffer für Wohnimmobilienkredite ab Mai

Die Finanzaufsicht Bafin hat beschlossen, den Systemrisikopuffer für Wohnimmobilienkredite ab Mai 2025 von zwei auf ein Prozent zu senken –

[...]

Future Energy Lab: Energy Sharing für Wohnungsunternehmen: Ein Leitfaden

In einem Projekt des Future Energy Lab hat die Deutsche Energie-Agentur (Dena) untersucht, wie sich das Teilen von Energie in

[...]

Regulatorische Hürden und Kostenvorteile: Mieterstrom: Neue Herausforderungen für Verwalter

Die neue gemeinschaftliche Gebäudeversorgung erlaubt es, Strom aus einer PV-Anlage im Gebäude zu nutzen, ohne dass der Betreiber dauerhaft zur

[...]

L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft: Der Trend zum offenen IT-System

Wie steht es in der IT-Welt der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft? Zu Kompetenzen, ERP-Lösungen, Schnittstellen, KI und darüber, warum die Branche

[...]

BGH: Haftung für Energielieferung bei zimmerweiser Vermietung

Sind die Zimmer einer Wohnung einzeln an verschiedene Personen vermietet, richtet sich das konkludente Vertragsangebot des Energieversorgers an den Vermieter.

[...]

Verband: VDIV vergibt Stipendien für Fortbildung

Der Verband der Immobilienverwalter Deutschlands (VDIV) lobt erneut zwei Stipendien für immobilienwirtschaftliche Fortbildungen am Europäischen Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft

[...]

EBZ-Studie: Digitale Strategie für Haus- und WEG-Verwalter

Das Bewusstsein ist da, grundlegende IT-Strukturen sind vorhanden, ERP-Systeme weit verbreitet: Die Digitalisierung macht Haus- und WEG-Verwaltungen effizienter, kundenorientierter und

[...]

Kluft zwischen Angebot und Nachfrage: Makler: Kleine Wohnungen zur Miete in der Stadt gesucht

Die Nachfrage nach kleineren Stadtwohnungen auf dem Onlineportal ImmoScout24 steigt. Das spiegelt den Maklern zufolge auch den Wunsch nach günstigeren

[...]

Wohnraumbedarfsbericht : Berlin braucht Mietwohnungen für Durchschnittsverdiener

Wohnen in Berlin ist teurer – Durchschnittsverdiener können sich nur noch etwa jede vierte Mietwohnung leisten, heißt es in einem

[...]

Heterogenes Bild in den Bundesländern: Bund sieht Trendwende beim Bau von Sozialwohnungen

Bis 2028 will der Bund rund 21 Milliarden Euro in den sozialen Wohnungsbau investieren – und sieht wegen der hohen

[...]

Schadensersatz für den Vermieter?: Parkettschäden, Schimmel & Co. – Obhutspflicht des Mieters

Der Hund hat das Parkett verkratzt, die Wand schimmelt – Mieter müssen Schäden von der gemieteten Wohnung fernhalten. Wie weit

[...]

Makler: Ferienimmobilien als Kapitalanlage: Was gesucht ist

Ferienimmobilien sind wertstabil. 2025 dürften die Preise in den Hotspots weiter steigen – abseits gibt es aber noch Schnäppchen, wie

[...]

BGH: Abrechnungsspitze kann auch teilweise angefochten werden

Ein WEG-Beschluss über die Abrechnungsspitze aus einer Jahresabrechnung kann auch teilweise angefochten und für ungültig erklärt werden. Vorausgesetzt, es ist

[...]

Zeitmietvertrag: Befristeter Mietvertrag: Darauf sollten Vermieter achten

Wenn Vermieter von Wohnungen mit Mietern einen Zeitmietvertrag abschließen, sind strenge Regeln zu beachten. So muss etwa die Befristung genau

[...]

BGH zum Notwegrecht: Zufahrtsrecht über fremdes Grundstück erlaubt auch das Parken

Ob das Notwegrecht auch die Fahrt mit dem Auto zum bloßen Parken – ohne dass Sachen entladen werden – erlaubt, hat

[...]

Machbarkeitsstudie: Klimaneutrales Wohnen: So will Hamburg die Kosten stemmen

Der klimaneutrale Umbau aller Hamburger Wohngebäude bis 2045 wird 40 Milliarden Euro kosten. Die Stadtentwicklungsbehörde hält den Wandel für machbar.

[...]

Mieterhöhungen: Vonovia fliegt aus dem Berliner Wohnungsbündnis

Wiederholte Mieterhöhungen mit erfundenen Mietspiegelmerkmalen sollen laut einem Medienbericht der Grund dafür sein, dass der Berliner Senat den Immobilienkonzern Vonovia

[...]

Empirica-Index: Inserierte Preise für neue Wohnungen wachsen noch

Die inserierten Preise für neue Eigentumswohnungen legen im Empirica-Index für das erste Quartal 2025 gegenüber dem Vorquartal weiter um 0,9

[...]

Immobilienmarkt Deutschland: Energetischer Zustand hoch im Kurs bei Investoren

Zölle, Protektionismus, Handelskonflikte – der deutsche Immobilienmarkt punktet im internationalen Vergleich, wie eine Umfrage der Berlin Hyp unter europäischen Investoren

[...]

Miethöhe: Berlin verlängert Mietpreisbremse bis Ende 2025

In Berlin gilt bis zum 31.12.2025 die Mietpreisbremse. Der Senat hat die Ende Mai auslaufende Regelung bis zum Jahresende verlängert.Mehr

[...]

Maklerunternehmen: KI-Nutzung? Oft längst Standard!

Künstliche Intelligenz kann Makler künftig spürbar entlasten – etwa bei der Auswertung von Datenbanken, Marktanalysen oder Eigentümerversammlungen. Entscheidend ist: Wer

[...]

Mietrecht und WEG-Recht: Grillen im Mehrfamilienhaus: Was ist erlaubt?

Wo auf Balkon, Terrasse oder im Garten gegrillt wird, ist der Nachbarschaftsstreit oft vorprogrammiert. Was dürfen Wohnungseigentümer und Mieter? Ein

[...]

L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft: Real Estate Arena – die Mitmach-Messe

Mitte Mai beginnt die Real Estate Arena in Hannover. Es kristallisiert sich heraus: Die Veranstaltung will nicht etwa die Expo

[...]

3 Fragen an Prof. Dr. Michael Simon: Mit dem Omnibus zum Klimaziel

Die EU-Kommission bremst ESG mit dem Omnibus-Paket aus, gleichzeitig erhöht der anstehende Emissionshandel den Druck in Sachen Treibhausgasbilanz – und

[...]

GdW-Fachkongress ERP & IT: Nur wer sich ändert, bleibt sich treu

Es wird immer sichtbarer: Die Bedeutung von ERP-Systemen als Gatekeeper für andere Tools ist nicht mehr unangefochten. Zeit für die

[...]

Wissenschaftler: Wohnungskrise gefährdet die deutsche Wirtschaft

In Deutschland fehlen in diesem Jahr rund 550.000 Wohnungen, heißt es in einer Studie der Forschungsinstitute ARGE und Regiokontext. Der

[...]

Umfrage zur Wohnungspolitik: Makler: Hälfte der Mieter will keine Mietpreisbremse

Zu wenig Wohnungen, steigende Mieten und Kaufpreise – trotzdem halten laut einer Umfrage von Yougov 50 Prozent der Deutschen die

[...]

Nachfrage von Wohnungsunternehmen: BEG-Bonus löst Dynamik bei serieller Sanierung aus

Jede vierte Sanierung wird mittlerweile seriell umgesetzt, teilt die Deutsche Energie-Agentur (Dena) mit – bis 2022 waren es noch zwei

[...]

CDU, CSU und SPD: Koalitionsvertrag 2025 aus Immobiliensicht

Der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD steht. Von Mietpreisbremse über Wohnungsbauturbo bis Elementarschadenversicherung – die wichtigsten Immobilienthemen für die

[...]

Preise, Investment, Strategien: US-Zölle: Gift für die Immobilienwirtschaft?

US-Präsident Trump hat weltweit neue Zölle gegen Handelspartner in Kraft gesetzt – das hat auch negative Auswirkungen auf die deutsche

[...]

Kreislaufwirtschaft: Neues Materialkataster für nachhaltiges Bauen

In Gebäuden stecken Tonnen von Baustoffen, die recycelt werden können. Ein neues Materialkataster soll das zirkuläre Bauen unterstützen. Die Daten

[...]

Gehaltsstudie: Immobilienchefs verdienen immer mehr

Die Gehälter der Corporate Real Estate Manager (CREM) werden 2025 weiter steigen, wie eine neue Studie von Corenet Global und

[...]

BGH: Kein Pardon für bauliche Veränderungen ohne Beschluss

Führt ein Wohnungseigentümer bauliche Veränderungen am Gemeinschaftseigentum aus, ohne durch Beschluss ermächtigt zu sein, kann er einem Beseitigungsverlangen nicht entgegenhalten,

[...]

GEG und BEG: Hydraulischer Abgleich: Pflicht, Fristen & Förderung

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) erlaubt für den hydraulischen Abgleich alternative Verfahren. Um für die Förderung anerkannt zu werden, müssen sie gleichwertig

[...]

Klagen gegen Mieterhöhungen: Indexmiete: Urteile zu Klauseln im Mietvertrag

Vermieter können mit Mietern eine Indexmiete vereinbaren – Basis für Mieterhöhungen ist der amtliche Verbraucherpreisindex. Was muss in den Mietvertrag?

[...]

Studie zum Potenzial von Umnutzungen: Aus Büros ließen sich 150.000 Wohnungen machen

In der Peripherie der deutschen Metropolen steckt ungenutztes Potenzial zur Umnutzung von älteren Büroimmobilien, wie eine Studie von Bulwiengesa im

[...]

Immobilieninvestment: Wohnungskauf aus Renditesicht: Die Mieten sprechen dafür

Die Stimmung am institutionellen Wohninvestmentmarkt ist gut. Das liegt vor allem an den anhaltend steigenden Mieten – im Bestand gibt

[...]

L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft: Treibhausgasbilanz als neue harte Währung

Nachhaltigkeitsaspekte haben konkrete finanzielle Auswirkungen auf Immobilien. Sogenannte braune Gebäude werden nicht mehr versicherbar sein und die Finanzierungskonditionen schlechter ausfallen.

[...]

Think Tank der Immobilienbranche: Save the Date: Real Estate Arena am 14. und 15. Mai

Die noch junge Immobilienmesse ist so groß wie nie: Vom 14. bis 15. Mai treffen sich mehr als 400 Unternehmen

[...]

3 Fragen an Lars Meisinger: Bürgschaften hui, Bürokratie pfui

Die Bürokratie ist ein Bremsklotz für die Erholung der Immobilienmärkte. Ein kräftiger Impuls für den lahmenden Investmentmarkt könnten Bürgschaftsfonds des

[...]

Verwaltungsgericht Berlin: Modernisierung bei Milieuschutz: Hänge-WC ist zulässig

Hänge-WCs, Handtuchheizungen und kleine Balkone sind in Milieuschutzgebieten genehmigungfähig, hat das Verwaltungsgericht Berlin entschieden. Das entspreche dem zeitgemäßen Ausstattungszustand einer

[...]

Experten-Panel: Gefördertes Wohnen als profitables Investment

Das Investment in gefördertes Wohnen ist relativ risikoarm und bietet aktuell eine attraktivere Rendite als frei finanzierter Wohnraum – für

[...]

Enteignungsvolksentscheid: Berlins Senat verzögert Vergesellschaftungsgesetz

Im Koalitionsvertrag hat die Berliner Regierung aus CDU und SPD ein Rahmengesetz zur Vergesellschaftung großer Wohnungskonzerne verabredet – als Konsequenz

[...]

Wohnungsverbände in Mitteldeutschland: Soziale Vermieter verlangen passende Förderpolitik

Die soziale Wohnungswirtschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen hat eigene Probleme: mehr Leerstand und eine ältere Bevölkerung als im Rest

[...]

BGH: Schlüsseleinwurf beim Vermieter kann Verjährung starten

Die Verjährung von Schadensersatzansprüchen des Vermieters kann bereits beginnen, wenn der Mieter die Schlüssel der Mietsache in den Briefkasten des

[...]

Rechtsprechung: Blumenkästen am Balkon: Das gilt für Mieter und WEGs

Frühlingszeit ist Pflanzzeit: Mieter und WEG-Eigentumer müssen sich aber an Regeln halten. Ein Streitpunkt sind Blumenkästen am Balkongeländer – innen

[...]

Alternative Immobilienfinanzierung: Private Debt bietet Chancen für Investoren

Die Refinanzierungslücke am Immobilienmarkt wächst, wie eine neue Studie von Empira zeigt. Besonders betroffen ist auch der Wohnsektor. Private Debt

[...]

Auswirkungen auf Flächenumsätze: Home(-office) sweet home: Kein Run aufs Büro in Deutschland

Große IT-Konzerne diesseits und jenseits des Atlantiks führen die Präsenzpflicht ganz oder teilweise wieder ein. Auf den deutschen Bürovermietungsmarkt hat

[...]

KfW-Förderung : Frisches Geld für klimafreundlichen Neubau

Das KfW-Förderprogramm für den klimafreundlichen Neubau (KFN) wird gut angenommen – der Bund stellt ab sofort weitere 300 Millionen Euro

[...]

Statistisches Bundesamt: Steuern und Gebühren treiben Preise für Gas immens

Die Gaspreise für private Haushalte haben seit der Energiekrise um zirka 80 Prozent zugelegt, die Preise für Strom um rund

[...]

L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft: Immobilieninvestitionen neu gedacht

Die aktuelle wirtschaftliche Lage ist herausfordernd. Aber auch in angespannten Märkten sind renditestarke Lösungen drin. Professionelle Anleger suchen für vorausschauende

[...]

Postbank Wohnatlas: Das kosten Eigentumswohnungen je nach Region

Die Kaufpreise für Eigentumswohnungen im Bestand sinken noch, doch der Abwärtstrend hat sich deutlich abgeschwächt, heißt es im aktuellen Postbank

[...]

Messen, Tagungen und Kongresse: Immobilienwirtschaft: Veranstaltungen und Events 2025

Die Veranstaltungen der Immobilienbranche von Mai bis Juli 2025 sehen Sie hier im Überblick.Mehr zum Thema ‚Messe’…Mehr zum Thema ‚Kongress’…Mehr

[...]

3 Fragen an Eugen Mönig: Vernetzen mit der Wollknäuel-Methode

Immobilienverwalter müssen über den Tellerrand schauen, selbst wenn sie Oldschool sind. Und immer im Gespräch bleiben, nicht nur über Mund-Propaganda,

[...]

BGH zum Nachbarrecht: Kein Höhenlimit für meterhohe Bambushecke

Zwischen Nachbarn sorgen Pflanzen an der Grundstücksgrenze häufig für Streit – in einem Fall um eine sechs bis sieben Meter

[...]

Makler: Wohnungen: 23 Prozent Preisplus für Effizienzklasse A+

Die Energieeffizienzklassen bestimmen den Preis: Bei den auf Immowelt angebotenen Wohnungen sind laut Auswertungen des Maklerportals bis zu 23 Prozent

[...]

Differenzierte Hebesätze: Bundesländer: Günstigere Grundsteuer fürs Wohnen

Teurer für Hauseigentümer? Das war nicht das Ziel der Grundsteuerreform. Immer mehr Bundesländer gleichen Schieflagen nachträglich aus. Ein Überblick zu

[...]

Ambulante Gesundheitsimmobilien: Wo Investoren Ärztehäuser fürs Portfolio finden

Die Nachfrage von Investoren nach modernen, ambulanten Versorgungsstrukturen steigt, wie ein Marktbericht zeigt – Ärztehäuser und Gesundheitszentren etwa bieten sich

[...]

Bauen und Wohnen: Immobilienbranche bewertet Koalitionsvertrag

Der erkennbare Wille, den Wohnungsneubau wieder anzukurbeln, ringt der Immobilienbranche ein Lob ab – wenn es um Wohneigentum und Mietenpolitik geht,

[...]

IW.2050 – Kooperation für Klimaschutz: "Wichtiger Schulterschluss mit Signalwirkung"

Am 21. und 22. Mai findet der 5. Fach­kongress der „Initiative Wohnen.2050“ statt – mit einer Kooperation für den Klimaschutz.

[...]

Statistisches Bundesamt: Zarter Aufschwung bei den Wohnimmobilienpreisen

Die Preise für Wohnimmobilien sind im vierten Quartal 2024 gegenüber dem Vorquartal erneut leicht um 0,3 Prozent gestiegen, wie das

[...]

Makler: Hier rechnet sich der Wohnungskauf am schnellsten

Im deutschlandweiten Schnitt rechnet sich der Kauf einer Eigentumswohnung gegenüber der Miete finanziell nach fünf Jahren, zeigt eine Analyse des

[...]

Urteile: Bohrlöcher & Co.: Schadensersatz für Vermieter

Der Mieter ist ausgezogen und die Wände glitzern in knalligen Farben oder haben Bohrlöcher – ein Vermieter muss nicht alles

[...]

BGH: Maklerprovision muss für Verkäufer und Käufer gleich sein

Wird ein Makler beim Verkauf eines Einfamilienhauses an einen Verbraucher sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer tätig,

[...]

L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft: Die Verwaltermanufaktur

Verwaltung 2.0 – das kann ein Buzzword sein. Eugen Mönig hat das für sein Verwalterunternehmen eindrucksvoll widerlegt. Er hat in

[...]

Neue DIN-Norm: Ein "Gebäude-TÜV" sorgt für Streit

Praxisnaher Leitfaden für Eigentümer oder „Gebäude-TÜV“, der das Wohnen noch teurer macht? Eine neue DIN-Norm sorgt für Aufregung. Verbände und

[...]

Miethöhe: Neuer Mietspiegel für München

München hat einen neuen Mietspiegel. Die durchschnittliche ortsübliche Vergleichsmiete liegt um 5,5, Prozent höher gegenüber dem Vorgänger-Mietspiegel von 2023.Mehr zum

[...]

BBSR-Prognose: Bedarf von 320.000 neuen Wohnungen pro Jahr bis 2030

Mit 320.000 neuen Wohnungen pro Jahr bis 2030 bleibt der Bedarf in Deutschland hoch, so die Prognose des Bundesinstituts für

[...]

Stuhlrohrquartier in Bergedorf: Hamburg sichert Vorkaufsrecht für Areal von Vonovia-Tochter

Der Hamburger Senat hat für das Stuhlrohrquartier im Bezirk Bergedorf eine Vorkaufsrechtsverordnung erlassen, um sich die brachliegenden Grundstücke zu sichern

[...]

Erneuerbare Energien: Heizen im Neubau zu 60 Prozent umweltfreundlich

Das Gebäudeenergiegesetz schreibt seit 2024 vor, dass Heizungen im Neubau überwiegend auf erneuerbaren Energien basieren müssen. Eine Geomap-Analyse zeigt, dass

[...]

Heizkostenverordnung: Unterjährige Verbrauchsinformation: Fristen für Verwalter

Die unterjährige Verbrauchsinformation (UVI) ist im Rahmen der Heizkostenverordnung fällig, wenn fernablesbare Zähler in einem Gebäude installiert sind – spätestens

[...]

BGH: Bauliche Veränderungen: Vorbefassung der Eigentümerversammlung

Verlangt ein Wohnungseigentümer mit einer Beschlussersetzungsklage die Gestattung einer baulichen Veränderung, ist der Vorbefassung der Eigentümerversammlung genügt, wenn er den

[...]

Die Innenstadt muss zum Erlebnis werden: Online-Angebote schlagen, Ladenmieten steigern

Visuell, olfaktorisch, gustatorisch, haptisch und akustisch – Makler meinen: Der stationäre Handel muss den Onlinehandel mit Mitteln schlagen, die dieser

[...]

Mehr neue Wohnungen bewilligt: Baugenehmigungen steigen – trotz Sondervermögen?

Gute Nachrichten hat das Statistische Bundesamt: Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen und Häuser steigt wieder. Ob das so bleibt? Gedanken

[...]

Gebäude-AfA: Kürzere Nutzungsdauer: So sparen Vermieter Tausende Euro Steuern

Vermieter können Immobilien mit höheren Beträgen von der Steuer abschreiben, wenn sie mit einem Gutachten eine kürzere Nutzungsdauer nachweisen. Dieses steuerliche

[...]

Anforderungen an Immobilienverwalter: Wanted: Property Manager Plus

Der deutsche Immobilienmarkt zieht wieder ausländische Investoren an – und stellt Property Manager vor neue Aufgaben. Gefragt ist nicht nur

[...]

L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft: So schauen Mipim-Teilnehmer auf die Welt

Klar, Deutschland sollte an der wirtschaftlichen Gesundung und am Bürokratieabbau arbeiten. Doch in den Zeiten, in denen wir leben, sind

[...]

PwC-Umfrage: Hohe Mieten treiben Fachkräfte aus den Großstädten

Das teure Wohnen in den deutschen Großstädten verschärft den Fachkräftemangel – mehr als jeder Dritte denkt wegen der hohen Mieten

[...]

FM-Report: KI im Facility Management noch in den Kinderschuhen

Der Digitalisierungsgrad im deutschen Facility Management ist niedrig, wie ein Report zeigt. Hier kommen FMTech und Künstliche Intelligenz (KI) als Treiber

[...]

LBO-Reform in Baden-Württemberg: Neue Bauordnung mit weniger Regeln und Standards

Genehmigungsverfahren werden beschleunigt, Standards abgebaut und der Bestandsschutz neu geregelt. Der Landtag in Baden-Württemberg hat die Novelle der Landesbauordnung (LBO)

[...]

3 Fragen an Christian Westphal : Blumen für den digitalen Wandel

Angst vor der KI? Das wäre ja, als hätte der Sanitärinstallateur Angst vor der Rohrzange. Digitale Lösungen ebnen den Weg

[...]

BGH-Urteil zum Verwendungsbegriff: Kein Hausabriss – nur Räumung bei Baukostenersatz

Die gutgläubigen Besitzer eines Grundstücks müssen das darauf neugebaute Haus nicht abreißen, so der Bundesgerichtshof (BGH). Der rechtmäßige Eigentümer kann

[...]

Tipps für Immobilieneigentümer: Haus richtig gegen Elementarschäden versichern

Nach Starkregen und Überschwemmungen sind Wohngebäude schnell ruiniert. Wer kommt nach der Katastrophe für die Schäden auf? Wann ist eine

[...]

Wohnungsbestand: Asbest: Leitfaden für Umbau und Sanierung

Wohnungsunternehmen kennen das Problem: In vielen Bestandsgebäuden ist immer noch Asbest verbaut – Sanierung und Umbau werden zur Herausforderung. Was

[...]

Cannes: Mipim: Wo ist das Fest?

Die Messe war anders als 2024. Aus vielen Gründen. Trump war überall. Teilnehmer suchten nach der Wahrheit. Doch die Wahrheiten,

[...]

Micro Living bis Serviced Apartment: Angebotsdefizit bremst Hype um modernes Wohnen

Mit den Nischenprodukten Studentisches Wohnen, Co-Living, Microliving und Serviced Apartments können Investoren von dynamisch steigenden Mieten profitieren. Dass relativ wenig

[...]

Immobilienwirtschaft: Digitale Reife: Ein Schritt vor, zwei zurück

Auf einer Skala von eins bis zehn liegt der Digitalisierungsgrad der Immobilienwirtschaft laut einer Studie aktuell bei vier Punkten –

[...]

Recruiting im Property Management: Verwalter gesucht: Mittel gegen Personalmangel

Personalmangel zählt zu den drängendsten Problemen im Property Management – dazu gehören auch WEG-Verwaltungen. Auf der Sorgenliste steht die Rekrutierung

[...]

Was ist im Mehrfamilienhaus erlaubt?: Videoüberwachung – Regeln für Vermieter und WEGs

Dürfen Vermieter eine Videokamera am oder im Mehrfamilienhaus installieren? Wie viel Überwachung müssen Mieter oder Nachbarn dulden? Ist ein digitaler

[...]

L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft: Konnektivität – ein Megatrend

Daten und Systeme, die Daten vorhalten, müssen nicht nur miteinander sprechen, sondern auch interagieren können. Da ist sie wieder, die

[...]

IBB-Wohnungsmarktbericht: Mieten in Berlin steigen um 12,5 Prozent

Die Mieten in der deutschen Hauptstadt steigen kräftig weiter – es werde zu wenig gebaut, teilt die Investitionsbank IBB mit.

[...]

Maklerportal: Wohnungen und Häuser mit guter Energiebilanz finden

Die Energieeffizienzklasse bestimmt auf dem Wohnungsmarkt den Preis. Verkäufer von Bestandsimmobilien scheuen aber offenbar Sanierungen, denn das Angebot für Käufer

[...]

Maklerrecht: BGH zieht Halbteilungsgrundsatz für Maklerprovision durch

Wird ein Immobilienmakler nur für den Verkäufer tätig, darf der Käufer nicht zur Zahlung der vollen Maklerkosten verpflichtet werden. Dies

[...]

3 Fragen an Martin Eberhardt: Immer mehr Gegenwind für ESG-Maßnahmen?

Sollten Bestandhalter noch in ESG-Maßnahmen investieren? Was muss die neue Bundesregierung unbedingt ändern. Und wie geht es mit Büroimmobilien weiter?

[...]

Bericht zum Weltfrauentag: Das Immobilien-Topmanagement ist zu männlich

Weibliche Führungskräfte sind im Topmanagement der Immobilienbranche immer noch stark unterrepräsentiert – weil Ziele fehlen, wie ein Bericht zum Weltfrauentag

[...]

Bauliche Maßnahmen: Einbruchschutz: Was Wohnungseigentümer beachten müssen

Die Zahl der Einbrüche ist zuletzt wieder gestiegen. Welche Schutzmaßnahmen in Wohnungseigentümergemeinschaften möglich sind und was Mieter fordern können, hat

[...]

Vermietung: Makler-Tipps – Urbane Büros sind gesucht

Die Lage entscheidet über den Erfolg bei der Vermietung von Büroimmobilien, wie Makler berichten. Die Standortqualität beeinflusst, wo es Fachkräfte

[...]

111 Städte im Blick: Rendite-Risiko-Ranking: Wo sich ein Wohninvestment lohnt

Wer in Wohnimmobilien investieren will, findet in Leipzig, Potsdam und Hamburg die attraktivsten Rahmenbedingungen. Das sind die „Top 3“ im

[...]