Jährlich 400.000 neue Wohnungen hat sich die Bundesregierung vorgenommen. Dieses Ziel wurde laut Statistischem Bundesamt (Destatis) im Jahr 2021 klar verfehlt: [...]
Wenn eine Bank den Anspruch formuliert, innovativster Immobilienfinanzierer sein zu wollen, so lässt dies auf eine aktive Strategie schließen. Wie diese [...]
Das Recycling von mineralischen Bau- und Abbruchabfällen hat Rohstoffpotenzial – auch für den Wohnungsbau. Dafür macht sich auch der Bundesrat stark [...]
Wo qualifizierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen fehlen, gewinnen automatisierte Prozesse an Bedeutung. Die Chancen für das Unternehmen sind vielfältiger als Geschwindigkeit [...]
Hohe Abwassergebühren sind kein Naturgesetz. In Nordrhein-Westfalen (NRW) hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Münster in einem Musterverfahren entschieden, dass eine Kommune [...]
Soll ein vorkaufsberechtigter Mieter bei Ausübung seines Vorkaufsrechts einen höheren Kaufpreis zahlen müssen als der Erstkäufer, ist dies eine unzulässige [...]
Seit Jahren streiten Hoteliers vor Gerichten gegen die sogenannte Bettensteuer. Jetzt hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) das letzte Wort gesprochen: Städte und Gemeinden [...]
Die Situation auf den Märkten wird rauer. Lieferengpässe nehmen zu. Mit weitreichenden Folgen für Projektentwicklung und andere Branchen. Trotz dieser [...]
Hamburgs Justizsenatorin Anna Gallina will gesetzlich gegen Mietwucher vorgehen. Wer überteuerte Wohnungen anbietet, soll zudem höhere Bußgelder bezahlen. Auch Indexmieten hat die [...]
Wirtschaftsminister Robert Habeck plant die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) mit höherem Neubaustandard und Solarpflicht für das zweite Halbjahr 2022. Jetzt hat der [...]
Die Grunderwerbsteuer ist eine lukrative Einnahmequelle für die Bundesländer, für Immobilienkäufer treibt sie den Preis. Finanzminister Christian Lindner (FDP) will die [...]
Um Sanktionen gegen russische Oligarchen besser durchsetzen zu können, hat die Bundesregierung den ersten Teil eines Gesetzespakets auf den Weg gebracht, das [...]
Weltweit ist die Stimmung an den Gewerbeimmobilienmärkten gut – doch in Deutschland sind die Investoren weniger zuversichtlich, wie eine Umfrage von RICS zeigt. Deutlich [...]
Vermietete Immobilien können in der Regel über 50 Jahre zu zwei Prozent jährlich steuerlich abgeschrieben werden. Für einen höheren AfA-Satz müssen [...]
Hat ein Wohnungseigentümer Verbindlichkeiten der Gemeinschaft getilgt, kann er nur von dieser Kostenerstattung verlangen. Er kann sich nicht direkt an [...]
Für mehr Resilienz in Sachen Energieversorgung will die Europäische Kommission den sogenannten “REPowerEU”-Plan entwickeln. Fünf Mitgliedstaaten nutzen die Gunst der Stunde [...]
Die Baukonjunktur wird neuerdings vom Wirtschaftsbau dominiert, während die Aufträge für Wohnungen nach jüngsten Daten regelrecht eingebrochen sind. Die Bauindustrie [...]
Ist der Wärmezähler defekt, darf der Vermieter den Wärmeverbrauch einer Wohnung anhand des Verbrauchs vergleichbarer Räume schätzen. Dabei müssen die [...]
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Mehr erfahren